Lassen Sie uns zuerst etwas zu unserem Verein sagen. 1955 wurde der SV Fronhofen im Nebenzimmer der Gaststätte
„zur Burg“, im Volksmund „Becka“ genannt gegründet. Der
erste Sportplatz, genannt „Saubachstadion“ wurde von
einem örtlichen Landwirt zur Verfügung gestellt. Duschen
etc. Fehlanzeige, hier musste der Dorfbrunnen her halten.
Über das „Waldstadion“, eine Wiese unterhalb der jetzigen
Sportanlage, ging es an die damals neu errichteten Schulsportanlage inkl. Umkleide und Dusche in der Turnhalle.
1973 wurde dort auch gleich unser erstes Vereinsheim
gebaut. Damals verschwendete noch niemand einen Gedanken
daran, nach weiteren vier Jahren ein neues Heim
zu bauen. Dies wurde erforderlich, weil die Sportplätze ins
neue Baugebiet „Meretsreute“ verlegt werden mussten und
so baute man wiederum mit ehrenamtlichen Helfern die
neue Sportanlage auf.
Das „Häldelestadion“ wurde und ist unsere Heimat. Nach
über 30 Jahren hieß es 2010 unsere Heimat fit für die Zukunft
zu machen. In fast zweijähriger Umbau- und Renovierungszeit
ist es uns gelungen auf dem Fundament unserer
Vorgänger unsere Heimat für die Zukunft auszurichten.
Dazu gehörte auch die Attraktivität des „Häldelestadion“ zu
steigern. 2017 & 2018 wurde hierzu eine Zuschauertribüne
mit Überdachung gebaut, neue Wege angelegt und 2019
ein kleiner, aber sehr attraktiver Kinderspielplatz errichtet.
2022 wurde schließlich die Flutlichtanlage auf eine moderne
LED-Technologie umgerüstet und ein Soccer-Court
aufgestellt.
Damals wie heute ging dies nur durch ehrenamtliche Helfer,
die zeigten was ein Verein ausmacht: Zusammenhalt und
Kameradschaft. Diese Werte sind unsere Basis.
Weitere Informationen zu unseren Abteilungen finden sie auf unser Webseite: https://www.sv-fronhofen.de